Programm

Programm

Freitag, 22.11.2024

20.00 Uhr Saal:

Die Hoyte-Show – das Eröffnungsprogramm des Liederfestes mit Publikumswertung.
Präsentiert von Melvin Haack

Samstag, 23.11.2024

11 Uhr Workshop mit Andreas Albrecht,
Thema: „Wenn die Lieder sich wehren (geschrieben zu werden)“ – Was kann man tun, wenn man beim Schreiben feststeckt und glaubt, nicht genau das ausdrücken zu können, was man denkt und fühlt.

15.00 Uhr Café Auszeit: Konzert mit Andreas Albrecht & Johan Meijer

20.00 Uhr Saal:

Wettbewerbskonzert des 27.Liederfestes mit Verleihung der „Hoyschrecken“ (Publikums- und Jurypreis). Moderation: Petra Schwarz

Eintritt:
Fr: 10,- / Sa. 15,- / Doppelkarte 20,-
Cafe-Konzert Eintritt frei.


Informationen zu den Teilnehmern
Wettbewerb (Samstagabend)

TOBIAS DELLIT
Der Stuttgarter versucht, „das Absurde, Skurrile und Persönliche zu öffnen, zwischen Seele und Hirn“, irgendwo zwischen Funny van Dannen und Gisbert zu Knyphausen. Er ist auch Moderator von Lied-Formaten und Festivals in ganz Deutschland. https://tobiasdellit.de/

KATRIN GEELVINK
Die Cellistin am Philharmonischen Orchester Hagen (NRW) ist freiberuflich Musikkabarettistin und Gewinnerin zahlreicher Kleinkunstpreise. Sie trat auf Bühnen von Bonn über Bern und Salzburg bis hin zum Burg Waldeck Festival auf. www.katrin-geelvink.de

SASCHA LEJ
Sascha war bereits im vorigen Jahr Teilnehmer. Er kommt aus dem brandenburgischen Niederfinow, war einst Chorleiter, World- und Folkmusiker und singt „von großen Fragen, kleinen Schritten und was dazwischen wächst“. www.saschalej.de

AXEL NAGEL
Axel kommt aus Schwäbisch Gmünd und ist Gewinner des Deutschen Singer/Songwriter-Preises 2019. Mit im Gepäck hat er außer seiner sonoren Bariton-Stimme und der akustischen Gitarre allerlei Percussionsinstrumente, Querflöte und Theremin. www.axelnagel.com

MASHA POTEMPA
Die Leipzigerin mit Wurzeln im Ruhrpott trat schon mehrfach zur Hoyschrecke auf und verpasste den Sieg nur knapp. „Seit ich singen kann, … betrat ich die Bretter, die Welt bedeuten, mal als singendes Gespenst und mal als Mausefalle, heute jedoch nur noch als ich selber.“ www.mashapotempa.de

JACKE SCHWARZ
Ein sorbischer Liedermacher aus Nebelschütz (Lausitz), der jetzt in Berlin wohnt. Seit 20 Jahren musikalisch aktiv, auch in Bands, schreibt und singt er sorbische und deutsche Lieder, solo, im Duo, mit Band oder Chor. https://jackeschwarz.wordpress.com/

JOHANNA ZEUL
Ein „Original mit Rhythmus und Wortwitz, das die Genres Folk, Rock, Pop, World und Comedy anschneidet“. Preisträgerin des Udo Lindenberg Panikpreis, Rio Reiser Songpreis u.a., mehrfach in der Liederbestenliste vertreten. Johanna kommt aus Fischerhude bei Bremen. www.johannazeul.de

Hoyte-Show (Freitagabend)

BLAUVIOLETT
Die Berlinerinnen Anja und Luise „begeistern ihr Publikum mit berührend-poetischen, aber auch ironisch-heiteren Liedern zwischen Chanson, Jazz und Pop“, u.a. mit Klavier, Saxophon und Querflöte. https://linktr.ee/blauviolett

AMALIA CHICKH
„Ich bin Französin, in Paris aufgewachsen und lebe seit 20 Jahren in Berlin.“ Ihre Chansons singt sie auf Deutsch am Klavier und hat davon zwei Alben veröffentlicht. www.amaliachikh.de

MORITZ VON ESCHERSHEIM
Der Berliner Filmmusiker bewegt sich im Grenzbereich zwischen Kabarett und Musik. Gewann den Preis für den besten Gesang beim Local Heroes Wettbewerb in Brandenburg. www.moritzvoneschersheim.de

HANDGEMACHT
Marcus und Antje Fahtz aus Wolmirstedt bei Magdeburg sind inspiriert von Mey, Gundermann, Schöne und Wegner und spielen Songs, die zum Lachen und Träumen verleiten. www.handgemacht-musik.de

LINDA UND DIE LANGE LEITUNG
Die Berlinerinnen Linda Gundermann, Sonja Blume und Judith Retzlik singen „von Blumenkindern, Dorfbumspiraten, Lieblingsmenschen und all denen, die ihre Hämmerherzen zum Schlagen bringen.“ http://langeleitung.com

CAECILIA LUCIUS
Junge Liedermacherin am Klavier aus dem sächsischen Obergruna bei Freiberg, Preisträgerin beim Sächsischen Jugendkunstpreis und beim Bandwettbewerb „Bands on Stage“. https://linktr.ee/caecilia_music

MC WALDSCHRAT
Philipp Breuer nennt sich MC Waldschrat, „ein Naturgeist, der durch Berlin schwebt und seine Beobachtungen und Wahrnehmung in gefällige Musik verwandelt“. Seit 20 Jahren spielt er Konzertgitarre und rappt seit 10 Jahren. www.bonfifamili.de/first/mc-waldschrat

STEFAN WEITKUS & KLEINOD
Fünfköpfige Akustik-Band aus Schwerin um Stefan Weitkus, die eigene deutschsprachige Lieder zwischen mittelalterlichen Klängen, osteuropäischem Folk und karibischem Flair spielt. www.stefanlied.de

Workshop/Café-Konzert

ANDREAS ALBRECHT
Thema des Workshops: „Wenn die Lieder sich wehren (geschrieben zu werden)“ – ein Austausch über Strategien, die man anwenden kann, wenn man beim Schreiben feststeckt, wenn man glaubt, nicht genau das ausdrücken zu können, was man denkt und fühlt, wenn der Rucksack mit Notizen und Ideen voll ist, aber der Ertrag an Liedern zu wünschen übrig lässt.

Andreas Albrecht ist seit Ende der 1980er in der Berliner Szene Sänger, Schlagzeuger, Pianist, Produzent, Filmkomponist. Er arbeitete mit Manfred Maurenbrecher, Lüül und anderen zusammen, spielte u.a. bei Apparatschik, FloBer und schrieb eigene Lieder. Im Café-Konzert erleben wir ihn am Klavier mit seinem neuesten Programm „Nach außen, nach innen“. Das gleichnamige Album ist nominiert für den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik. Sein Lied „Zwischen den Kriegen“ war drei Monate auf Platz 1 der Liederbestenliste. Beim Konzert als Gast an der Gitarre und mit eigenen Liedern: Johan Meijer, nicht nur in Hoyerswerda bestens bekannt, auch mit seinen Gundermann-Liedern in niederländisch.
www.andreasalbrecht.com;       www.nederossi.com/DE

Moderation
PETRA SCHWARZ
Moderiert seit Jahren in bewährter Weise den Wettbewerb am Samstagabend. In der DDR arbeitete sie beim Jugendradio DT 64, nach der Wende beim TV (u.a. MDR Talkshow Riverboat). 1989 erschien ihr Buch „Liederleute“. Sie ist Dozentin für Medien und bei der Liederbestenliste. www.petraschwarz.de

MELVIN HAACK
Der Moderator der „Hoyte Show“ am Freitagabend gewann einst mit der Gruppe „Schnaps im Silbersee“ eine Publikums-Hoyschrecke und moderierte danach mehrfach die offene Bühne der „Hoyschrecke“. Er spielt u.a. bei „Linda und die lauten Bräute“. www.schnapsimsilbersee.de

Wettbewerbs-Jury

Petra Schwarz (Berlin), siehe Moderation
Johan Meijer (Niederlande), Liedermacher, für Gundermanns Seilschaft e.V.
Paula Linke (Leipzig), Liedermacherin, Hoyschrecken-Gewinnerin, für PROFOLK e.V.
Andreas Albrecht (Berlin), Liedermacher, Musiker, Produzent (siehe oben)
Angela Donath (Hoyerswerda), Journalistin, für Hoyerswerdaer Tageblatt
Helene Déus (Hoyerswerda/Leipzig), Studentin Kulturwissenschaft, Musikerin

Hinweis: Stand vom 15.10.2024. Änderungen und Ergänzungen sind wahrscheinlich!